Modul 6: Öffentlichkeitsarbeit und Social Media
Themen und Inhalte:
- Bedeutung und Ziele der Öffentlichkeit
- Zielgruppen und Instrumente Mitgliedergewinnung
- Interessenvertretung und Patientenbeteiligung
- Möglichkeiten und Grenzen von Social Media
Lernziele und Nutzen:
- Bewusstsein für die Notwendigkeit der Öffentlichkeitsarbeit auf Gruppenebene
- Souveräner Auftritt der Ehrenamtlichen bei relevanten Partnerinnen und Partnern
- Differenzierte Ansprache der lokalen/ regionalen Kliniken, Kommunen, Gremien
- Anwendung wichtiger analoger und digitaler Instrumente
- Die wichtigsten Zielgruppen der SHO kennen und differenziert ansprechen können
- Betroffene und wichtige Kooperations- partnerinnen und -partner erreichen
- Mitgliederanstieg (langfristig)
- einheitlicher Auftritt der SHO in derÖffentlichkeit
- Zunahme der Anfragen von Betroffenen und Professionellen
Modulübersicht
- Modul 1: Selbstverständnis und Identität
- Modul 2: Beratung
- Modul 3: Gruppenarbeit
- Modul 4: Krankheitsbewältigung
- Modul 5: Regeln und Formalien
- Modul 6: Öffentlichkeitsarbeit und Social Media
- Modul 7: Nachfolge und Loslassen
- Modul 8: Team und Konflikt
- Modul 9: Verbandsführung und Kommunikation
- Modul 10: Interessenvertretung und Netzwerkarbeit
- Modul 11: Auftreten und Rhetorik
- Modul 12: Individuelle Module